Seminare & Coaching

Ein besonderer Fokus für Anna E. Poth sind Workshops und Coachings für Wissenschaftler*innen und Studierende in der Bereichen der Humanwissenschaften. Durch praktische Übungen, Austausch und Reflektion nähern sie sich Themen und Aspekte auf unterschiedlichste Weise. In den Workshops und Coachings finden sich Theorien von Michail Chechov, Sanford Meisner, Konstantin Stanislawski, F. M. Alexander und David Gilmore wieder.

Einzelne oder kombinierte Schwerpunkte können sein:

  • Positionalität
  • Aktion / Reaktion
  • Hochstatus / Tiefstatus
  • Präsenz und Verantwortung
  • Eigen-/ Fremdwahrnehmung
  • kulturelle Unterschiede und Möglichkeiten der Verständigung
  • Umgang mit Macht und Ohnmacht

Lehre und Workshops

2021-2022

Coaching am Geographischen Institut der Uni Bonn

Im Rahmen der internationalen Schreibwerkstatt der AG Kulturgeographie leitet Anna am 09. September 2021 einen Workshop zu Theater-/ Körperarbeit mit dem Schwerpunkt auf die partizipative Forschung an. Mehr Informationen

Lehrtätigkeit an der Universität der Vereinten Nationen seit SoSe 2020 bis WiSe 2022

Von 2020-2022 ist sie Lektorin im Master Programm der Universität der Vereinten Nationen am Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit. Den Kurs „Visual narratives of EPOS study programs“ werden Dr. Christiane Stephan und Anna in Kooperation mit dem Geographischen Institut der Uni Bonn leiten.

2020

Körperarbeit in der partizipativen Forschung

Auf der Tagung „Neue Kulturgeographien XVII Technocultures & Technospaces an der Universität Bonn vom 30.01 – 01.02.2020 gibt Anna im Rahmen des Workshops „Mehr als Worte”: Workshop zu kreativen Methoden und Forschungsansätzen in der Geographie ihr Wissen und ihre Erfahrungen über Körper- und Theaterabeit für die teilnehmende Forschung weiter. Anmelden könnt ihr euch hier: kulturgeographie.org

Lehrtätigkeit an dem Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der UNU

(siehe oben)

Coaching und Beratung in gendersensibler Sprache

2019-2022

Coachings im Rahmen von Genderleicht.de und darüber hinaus in gendersensibler Sprache und Social-Media Marketing

Mitglieder des Vereins Freischreiber e.V.

Allbright-Stiftung

Institut für Geschlechterforschung, Charité Berlin

Verband für Turnen und Freizeit e.V. Hamburg